Euxenippos - ein biederer athenischer Bürger
DOI:
https://doi.org/10.15661/tyche.1999.014.24Keywords:
Athen, Peloponnesischer KriegAbstract
Was an dem Athen des 4. Jh. v. Chr. auffällt, ist die Art, wie es versucht, sich selbst, die politische Existenz und das eigene Selbstbewußtsein zu erhalten. Eine Rigorosität, mit der es an seinen scheinbar unverrückbaren Prinzipien festhält und sich bemüht, diese zu verteidigen, wirkt nach innen und nicht zuletzt auch nach außen, sie ist es, die die athenischen Angelegenheiten erst zu einem griechischen Problem werden läßt.Downloads
Published
2016-05-30
Issue
Section
Articles
License
Copyright (c) 2016 The Author(s)

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.