Beobachtungen zu den sogenannten Pestschilderungen bei Thukydides II 47-54 und bei Prokop, Bell. Pers. II 22-23
DOI:
https://doi.org/10.15661/tyche.1999.014.18Schlagworte:
Thukydides II 47-54, Bell. Pers. II 2223, Prokop, Peloponnesischer Krieg, Athen, SpartaAbstract
Nahezu ein Jahrtausend liegt zwischen dem Geschichtswerk des Thukydides (entstanden um 400 v. Chr.) und demjenigen Prokop (Mitte des 6. 1h. n. Chr.). Mit der thukydideischen Geschichte des Peloponnesischen Kriege zwischen Athen und Sparta und ihren jeweiligen VerbUndeten (43 1-404 v. Chr.) beginnt die antike Geschichtsschreibung im Sinne einer nach größtmöglicher Objektivität strebenden kritisch hinterfragenden Darstellung menschlicher Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Abläufe und Mechanismen; mit Prokop findet sie ihren letzten herausragenden Vertreter.Downloads
Veröffentlicht
2016-05-30
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 The Author(s)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.