Zu den republikanischen Carmina Latina Epigraphica (III)
DOI:
https://doi.org/10.15661/tyche.2003.018.08Schlagworte:
CLE 62, Carmina Latina EpigraphicaAbstract
Die Inschrift stammt nach Auskunft zweier von G. Amati verfaßter Codices Vaticani Latini aus der Nähe von Trebula Mutuesca (heute: Monteleone). Der Inschriftträger ist verschollen. Abbildungen und verläßliche Angaben zu Material, Gestalt, Abmessungen und Buchstabenformen haben ich nicht erhalten. Zudem wird das exemplum von Amati nicht einheitlich überliefert: (...)Downloads
Veröffentlicht
2016-06-06
Ausgabe
Rubrik
Artikel
Lizenz
Copyright (c) 2016 The Author(s)

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.