Ekkehard Weber — Ingrid Weber-Hiden


Annona epigraphica Austriaca 2010




Der nachfolgende Katalog umfasst die epigraphische Literatur über römerzeitliche Inschriften der Austria Romana aus dem Berichtszeitraum September 2010 bis September 2011, soweit die Referenzliteratur bis zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung stand.

Teil 1 enthält allgemeine Literatur und Einzelarbeiten zu bereits bekannten Inschriften. Diese werden angeführt, wenn sie den gesamten Text der Inschriften oder wichtige zusätzliche Informationen oder zumindest ein Foto geben. Dieser Teil ist nach Verfassernamen geordnet, Arbeiten zu einzelnen Inschriften nach diesen.

Teil 2 enthält die Neufunde und diejenigen Inschriften, die bisher mit ihrer vollständigen Lesung weder in die Annona epigraphica Austriaca (AEA, AEAut.) noch in die Année Épigraphique (AE) oder in eines der großen Corpora aufgenommen wurden. Dieser Teil ist nach den Provinzen Pannonien und Noricum gegliedert. Innerhalb der Provinzen werden die Inschriften nach Bundesländern und dort alphabetisch nach dem Fundort gereiht. Die bibliographischen Angaben enthalten den Hinweis, ob ein Foto (d. h. eine fotografische Reproduktion) oder eine Abbildung (d. h. eine zeichnerische Wiedergabe) beigegeben ist. Das Register und die Konkordanzen sollen ein leichteres Auffinden der Inschriften ermöglichen.

Das Zusammentragen der neuesten Publikationen zu den österreichischen Inschriften ist manchmal nicht einfach. Oft werden Inschriften in Zeitschriften, Reihen oder Monographien publiziert, die uns nicht leicht zugänglich sind, sodass auch manche Publikationen übersehen werden. Wir bitten daher alle diejenigen, die sich mit Inschriften aus dem Bereich der Austria Romana beschäftigen, uns (das Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien) zu benachrichtigen, wenn Sie eine neue Inschrift entdeckt oder publiziert bzw. eine bereits bekannte Inschrift neu bearbeitet haben. Das gilt in besonderem Maß auch für einschlägige Diplomarbeiten und Dissertationen, von denen wir teilweise nur durch Zufall erfahren. Bei Neufunden geht es uns nicht um die mögliche Erstpublikation einer Inschrift, sondern nur um eine möglichst vollständige Erfassung der neuen Inschriften und der neuesten Literatur zur österreichischen Epigraphik. Für die Überlassung von Sonderdrucken sind wir in diesem Fall natürlich besonders dankbar.

Diese Zusammenstellung erscheint zugleich auch in RÖ 34, 2012. Da die AEA seit nun schon mehr als dreißig Jahren eine Art selbständiger Publikation ist, kann es sein, dass sich die hier verwendete Zitierweise von der der jeweiligen „Gastmedien“ unterscheidet.

Allgemeine Literatur und Sammelwerke[1]:

1. Ines Arnusch, Versuch einer theologischen Neuinterpretation des Fußbodenmosaiks der Memorialkirche in Teurnia, ungedr. Diplomarbeit Wien 2009.

Enthält außer der Stifterinschrift des Fußbodenmosaiks (ILCV 1879 = AE 1911, 162) dazu hier Nr. 18) Fotos (und, in einem Fall eine Zeichnung) von schon länger bekannten Inschriften aus Teurnia.

2. Ernst Bruckmüller – Franz Humer (Hrsg.), Erobern – Entdecken – Erleben im Römerland Carnuntum. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung 16. April bis 15. November 2011, Schallaburg 2011.

Enthält Inschriften in folgenden Einzelbeiträgen:

Franz Humer, Zeitreise in die Welt der Antike, 43–57.

AE 1938, 163: 51, Kat. Nr. 3 (Foto)

AE 1938, 165 = AE 1973, 422: 49, Kat. Nr. 1 (Foto)

AE 1937, 174: 50, Kat. Nr. 2 (Foto)

AE 1973, 421: 52, Kat. Nr. 4 (Foto)

Franz Humer, Götterbilder – Menschenbilder, 89–101.

CIL III 143582: 94 (Foto des Fundzustandes)

Gabrielle Kremer, Antike GötterweltStaatskultGeheimnis und ErlösungAlltagsreligion (vier Beiträge), 102–137.

CIL III 4413: 115 Kat. Nr. 34

CIL III 4418: 119 Kat. Nr. 35

CIL III 4452 = 11093: 105 Kat. Nr. 400

CIL III 11129: 120 Kat. Nr. 30

CIL III 11186: 121 Kat. Nr. 32

AE 1929, 218: 113 Kat. Nr. 539

AE 1982, 774: 134f. Kat. Nr. 292

AEA 1991/1992, 113: 127 Kat. Nr. 570

AEA 2007, 140: 134f. Kat. Nr. 1053 (Foto, stark vergrößert)

Siehe hier die Nr. 6, auf die sich die angegebenen Katalognummern beziehen, und Nr. 8, 9 und 25.


Edgar Schreiner, Mars und Minerva – zwei Antipoden der Macht, 38–41.

CIL III 13486: 38

AE 1973, 421: 39

In beiden Fällen sehr phantasievolle Interpretationen des Textes.

3. Günther Dembski, Edelsteine – Schöne Bilder. Römische Gemmen und Kameen aus Carnuntum (Archäologischer Park Carnuntum. Neue Forschungen 5), St. Pölten 2011.

AEA 2005, 105l: 69 Nr. 56 (Foto)

4. Heimo Dolenz, Neu entdeckte römische Altertümer in Kärnten, Carinthia 200, 2010, 43–82.

CIL III 4763: 54, Anm. 42

CIL III 4959: 45, Anm. 9

CIL III 5028: 46–48, Abb. 2 (Foto)

CIL III 5445: 54, Anm. 41

CIL III 5638: 54, Anm. 41

CIL III 11502: 54, Anm. 42

CIL III 11544: 69, Anm. 91

CIL III 11557: 71, Anm. 97, 72 Abb. 17b (Foto)

AE 1930, 82a: 74, Anm. 104

ILLPRON 38 = Leber, Steininschriften 240: 74, Anm. 105

ILLPRON 217 = Leber, Steininschriften 27a: 54, Anm. 42

AEA 2001/2002, 120: 56, Anm. 52

Siehe hier auch Nr. 55 sowie 59–63.

5. Heimo Dolenz, Neue Römerfunde aus dem vicus bei St. Michael am Zollfeld, in: Mária Novotná (Hrsg.), In Honour of Werner Jobst (Anodos 8), Trnava 2008 [2010] 131–146.

CIL III 11544: 137, Anm. 32

CIL III 11557: 139, Anm. 38 (Foto)

AE 1930, 82a: 141, Anm. 45

ILLPRON 38 = Leber, Steininschriften 240: 141, Anm. 46

Siehe hier auch Nr. 52f.

6. Franz Humer – Gabrielle Kremer (Hrsg.), Götterbilder – Menschenbilder. Religion und Kulte in Carnuntum. Katalog zur Ausstellung im Rahmen der Niederösterreichischen Landesaustellung 2011 im Archäologischen Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg 16. April bis 15. November 2012 , Wien 2011.

CIL III 4393 = 11086: 426, Kat. Nr. 1025 (Foto)

CIL III 4413: 167, Kat. Nr. 34 (Foto)

CIL III 4414: 169, Kat. Nr. 38 (Foto)

CIL III 4416: 168, Kat. Nr. 36 (Foto)

CIL III 4418: 168, Kat. Nr. 35 (Foto)

CIL III 4420 = 11088: 168f., Kat. Nr. 37 (Foto)

CIL III 4424: 169, Kat. Nr. 39 (Foto)

CIL III 4445: 340f., Kat. Nr. 567 (Foto)

CIL III 4452 = 11093: 115 und 291, Kat. Nr. 400 (Foto)

CIL III 4495: 330f., Kat. Nr. 537 (Foto)

CIL III 4496: 330f., Kat. Nr. 538 (Foto)

CIL III 4556: 110

CIL III 4557: 108, Anm. 11

CIL III 4558: 109

CIL III 4559: 108

CIL III 4560: 108

CIL III 4561: 108

CIL III 6016: 281f., Kat. Nr. 364 (Foto)

CIL III 11107: 262f., Kat. Nr. 302 (Foto)

CIL III 11111: 261f., Kat. Nr. 300 (Foto)

CIL III 11114: 262f., Kat. Nr. 303 (Foto)

CIL III 11124: 214, Kat. Nr. 192 (Foto)

CIL III 11127: 353, Kat. Nr. 612 (Foto)

CIL III 11128: 230, Kat. Nr. 224 (Foto)

CIL III 11129: 158f., Kat. Nr. 30 (Foto)

CIL III 11134: 115

CIL III 11136: 160, Kat. Nr. 33

CIL III 11137: 245, Kat. Nr. 259 (Foto)

CIL III 11138: 245–247, Kat. Nr. 260 (Foto)

CIL III 11139: 247, Kat. Nr. 261 (Foto)

CIL III 11140: 248, Kat. Nr. 264 (Foto)

CIL III 11141: 229f., Kat. Nr. 223 (Foto)

CIL III 11148: 173, Kat. Nr. 60

CIL III 11152: 173, Kat. Nr. 61

CIL III 11157: 229, Kat. Nr. 222 (Foto)

CIL III 11162: 349, Kat. Nr. 605 (Foto)

CIL III 11186: 160, Kat. Nr. 32 (Foto)

CIL III 11187: 427, Kat. Nr. 1026 (Foto)

CIL III 11244: 115

CIL III 11303 = 13497a = 14098: 110, Anm. 22

CIL III 13456: 275, Kat. Nr. 344 (Foto)

CIL III 14071: 307, Kat. Nr. 452 (Foto)

CIL III 14072: 308f., Kat. Nr. 456 (Foto)

CIL III 14073: 309, Kat. Nr. 457 (Foto)

CIL III 14074: 307, Kat. Nr. 451 (Foto)

CIL III 14075: 311 und 313, Kat. Nr. 469 (Foto)

CIL III 14076: 309, Kat. Nr. 458 (Foto)

CIL III 14077: 308, Kat. Nr. 453 (Foto)

CIL III 14078: 308, Kat. Nr. 455 (Foto)

CIL III 14079: 312f., Kat. Nr. 471 (Foto)

CIL III 14080: 176f., Kat. Nr. 64 (Foto)

CIL III 14081: 176, Kat. Nr. 63 (Foto)

CIL III 143565a: 389f., Kat. Nr. 313 (Foto)

CIL III 143565b: 389f., Kat. Nr. 314 (Foto)

CIL III 14357: 308, Kat. Nr. 454 (Foto)

CIL III 143581: 312f., Kat. Nr. 470 (Foto)

CIL III 143582: 309f., Kat. Nr. 459 (Foto)

CIL III 143585: 360, Kat. Nr. 624 (Foto)

CIL III 143587: 336, Kat. Nr. 543 (Foto)

CIL III 1435926: 109 Anm. 18

CIL III 1435927: 109

CIL III 1435928: 114

AE 1903, 206 = AE 1905, 239 = AE 1999, 1249: 291, Kat. Nr. 401 (Foto)

AE 1905, 237: 263, Kat. Nr. 304 (Foto)

AE 1905, 238: 225, Kat. Nr. 219 (Foto)

AE 1905, 241: 262 f., Kat. Nr. 301 (Foto)

AE 1905, 242: 274f., Kat. Nr. 343 (Foto)

AE 1910, 102: 114

AE 1929, 218: 330f., Kat. Nr. 539 (Foto)

AE 1929, 226: 352f., Kat. Nr. 619 (Foto)

AE 1929, 288: 320, Kat. Nr. 488 (Foto)

AE 1934, 263: 292, Kat. Nr. 403 (Foto)

AE 1936, 132: 204f., Kat. Nr. 155 (Foto)

AE 1950, 112 = AEA 1983–1992, 150: 321, Kat. Nr. 491 (Foto, Zeichnung)

AE 1950, 118: 347, Kat. Nr. 599 (Foto)

AE 1956, 9: 114

AE 1958, 223: 353, Kat. Nr. 611 (Foto)

AE 1966, 286 = AE 1968, 422 = AE 1983, 766 = AE 1992, 1431: 332f., Kat. Nr. 540 (Foto)

AE 1974, 496: 247, Kat. Nr. 262 (Foto)

AE 1982, 774: 253, Kat. Nr. 292 (Foto)

AE 1982, 778 = AE 1991, 1309 = AE 1995, 1263: 197, Kat. Nr. 98 (Foto)

AE 1982, 780: 209, Kat. Nr. 171 (Foto)

AE 1982, 783 = AEA 1982, 21: 206 und 209 Kat. Nr. 168 (Foto)

AE 1982, 784 = AE 1991, 1313 = AEA 2003, 60: 209, Kat. Nr. 172 (Foto)

AE 1982, 785 = Piso, Pfaffenberg 52 Nr. 53: 205, Kat. Nr. 159 (Foto)

                     = Piso, Pfaffenberg 53 Nr. 55: 205f., Kat. Nr. 160 (Foto)

                     = Piso, Pfaffenberg 54 Nr. 56: 206, Kat. Nr. 161 (Foto)

                      = Piso, Pfaffenberg 54 Nr. 57: 206, Kat. Nr. 162 (Foto)

                      = Piso, Pfaffenberg 54 Nr. 59: 206, Kat. Nr. 163 (Foto)

                      = Piso, Pfaffenberg 56 Nr. 63: 206, Kat. Nr. 165 (Foto)

                      = Piso, Pfaffenberg 83 Nr. 129: 206, Kat. Nr. 167 (Foto)

AE 1988, 931 = AE 2003, 1401: 249, Kat. Nr. 272 (Foto)

AE 1991, 1308 = AE 1992, 1417 = AEA 1993–98, 135: 291f., Kat. Nr. 402 (Foto)

AE 1991, 1310: 197, Kat. Nr. 97 (Foto)

AE 1991, 1314 = AE 1995, 1262 = AEA 1993–1998, 301: 206, Kat. Nr. 166 (Foto)

AE 1992, 1412 = AE 2000, 1209 = AEA 1983–92, 206: 228, Kat. Nr. 219 (Foto)

AE 1992, 1429 = AEA 1983–1992, 231: 364, Kat. Nr. 626 (Foto)

AE 1997, 1252: 115

AE 2005, 1233 = AEA 2005, 102: 254, Kat. Nr. 294 (Foto)

AE 2007, 1155 = AEA 2007, 147: 348, 349, Kat. Nr. 604 (Foto)

AEA 1983–92, 230: 369, Kat. Nr. 651 (Foto)

AEA 1991/1992, 113: 340f., Kat. Nr. 570, 581 (Foto)

AEA 2001/2002, 83: 319, Kat. Nr. 486 (Foto)

AEA 2001/2002, 84: 319, Kat. Nr. 487 (Foto, Zeichnung)

AEA 2001/2002, 96 = SEG 52, 1021: 321, Kat. Nr. 490 (Foto, Zeichnung)

AEA 2003, 48: 214, Kat. Nr. 193 (Foto)

AEA 2003, 55: 214, Kat. Nr. 195 (Foto)

AEA 2005, 104a: 418f., Kat. Nr. 960 (Foto)

AEA 2005, 104b: 418f., Kat. Nr. 961 (Foto)

AEA 2005, 105o: 325, Kat. Nr. 527 (Foto)

AEA 2007, 140: 436, Kat. Nr. 1053 (Foto)

AEA 2008, 69: 250f., Kat. Nr. 276 (Foto)

AEA 2008, 82a: 324, 325, Kat. Nr. 524 (Foto)

AEA 2008, 82b: 325, Kat. Nr. 525 (Foto)

AEA 2008, 82c: 325, Kat. Nr. 526 (Foto)

Hild, Supplementum 407: 109 Anm. 20

Hild, Supplementum 411: 109 Anm. 20

Vorbeck, Zivilinschriften 23 Nr. 86: 347, Kat. Nr. 598 (Foto)

Vorbeck, Zivilinschriften 67 Nr. 286: 205, Kat. Nr. 158 (Foto)

Vorbeck, Zivilinschriften 69 Nr. 298: 309, 310, Kat. Nr. 460 (Foto)

Vorbeck, Militärinschriften 36 Nr. 69: 264–265, Kat. Nr. 308 (Foto)

Vorbeck, Militärinschriften 52 Nr. 123: 268, Kat. Nr. 316 (Foto, Zeichnung)

Piso, Pfaffenberg, 19 Nr. 34: 209, Kat. Nr. 169 (Foto)

Piso, Pfaffenberg, 41–42 Nr. 37: 209, Kat. Nr. 170 (Foto)

Piso, Pfaffenberg, 55–56 Nr. 62: 206, Kat. Nr. 164 (Foto)

Dazu hier die Nr. 26, 27–31, 33–40, 42 und 44.

7. Manfred Kandler, Das Heiligtum des Iuppiter Optimus Maximus Dolichenus in Carnuntum (Archäologischer Park Carnuntum, Neue Forschungen 2), St. Pölten 2011.

CIL III 11129: 24f. (Foto)

CIL III 11131: 31 (Foto)

CIL III 11132: 30f. (Foto)

CIL III 11133: 24 (Foto)

CIL III 11134: 29 (Foto)

CIL III 11136: 16f. (Foto)

CIL III 11186: 23 (Foto)

AE 1936, 132: 5 (Foto)

8. Gabrielle Kremer, Götterbilder – Menschenbilder. Ausstellung im Archäologischen Museum Carnuntinum im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011, Archäologie Österreichs 22, 2011, 96–100.

CIL III 4418: 97 Abb. 4 (Foto)

CIL III 11129: 97 Abb. 3 (Foto)

AE 1988, 931 = AE 2003, 1401 (= AEA 1982, 13): 98 Abb. 5 (Foto)

AEA 2001/2002, 83: 99 Abb. 6 (Foto)

9. Gabrielle Kremer, Götterbilder – Menschenbilder. Ausstellung im Archäologischen Museum Carnuntinum im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2011, Acta Carnuntina, Mitteilungen der Gesellschaft der Freunde Carnuntums 1, 2011, 26–33.

Nicht mit Nr. 8 identisch:

CIL III 11111: Abb. 5 (Foto)

CIL III 14080 p. 232833: Abb. 1 (Foto der Lichtprojektion)

CIL III 14081 p. 2281, 232832: Abb. 1

AE 1905, 241: Abb. 5 (Foto)

10. Gernot Piccottini, Ein römerzeitlicher Weihealtar aus dem Flussbett der Drau in Villach, in: Mária Novotná (Hrsg.), In Honour of Werner Jobst (Anodos 8), Trnava 2008 [2010] 285–294.

CIL III 13518: 288 Anm. 9

AEA 1979, 31: 290

AEA 1993–98, 339: 292

ILLPRON 59 = Leber, Steininschriften 318: 288 Anm. 9

ILLPRON 677 = Leber, Steininschriften 22: 290

Siehe hier auch Nr. 56–58.

11. René Ployer, Zur Besiedlung zwischen Schwarza und Pitten während der römischen Kaiserzeit, RÖ 33, 2010, 44–54.

Hild, Supplementum 394: 52

Hild, Supplementum 398: 48

CSIR Österreich I/5, 26: 52

12. Barbara Porod (Hrsg.), Flavia Solva. Ein Lesebuch, Schild von Steier, Kleine Schriften 22, 2010.

Enthält Inschriften in folgenden Einzelbeiträgen:

Erwin Pochmarski, Die kaiserzeitliche Plastik von Flavia Solva, 34–39.

CIL III 5358: 35 (Foto)

CIL III 11732: 35 (Foto)

Silvia Radbauer, Die römerzeitliche Keramik von Flavia Solva, 40–47.

AEA 2008, 111: 47 (Foto)

Ingrid Weber-Hiden, Die Bewohnerinnen und Bewohner von Flavia Solva im Spiegel der Inschriften, 28–33.

CIL III 5321: 32

CIL III 5326: 28f. (Foto)

CIL III 5331: 29–31 (Foto)

CIL III 5333: 31

CIL III 5336: 31

CIL III 5338: 31

CIL III 5363: 32

CIL III 5365: 32

CIL III 5367: 33

13. Peter Scherrer, Covnertus – Ein Noriker in der legio VII Gemina Felix. Bemerkungen zur Romanisation anhand einer Votiv-Kleininschrift aus dem Nahbereich von Virunum , Ephemeris Napocensis 20, 2010, 169–180.

Siehe hier die Nr. 54. In Anm. 6 und 7 ausgeschrieben die norischen Belege für den Namen Covnertus und verwandte Bildungen.

14. Ádám Szabó, Noricumi Papság. Priests of Noricum – Catalogue of Epigraphic Sources (Istvan Hahn Lectures 2), Budapest 2010.

CIL III 4800: 19–21 und 53, Nr. N 8

CIL III 4813: 22, 52 und 56, Nr. N 9b

CIL III 4814: 23, Nr. N 9c

CIL III 4868: 26f. und 53, Nr. N 10

CIL III 5021: 13f., 17 und 54, Nr. N 3a und Nr. 5

CIL III 5443: 18f. und 51, Nr. N 7

CIL III 5630: 9–12 und 49f., Nr. N 1

CIL III 5658 = 11799: 27f. und 49 Nr. N 11

CIL III 6494 = 11529: 11–14 und 57, Nr. N 15

AE 1952, 212–214: 58f.

AE 1990, 778:12f. und 53, Nr. N 2

AE 1994, 1334: 21f., Nr. N 9a

AE 1999, 1198 = AEA 2001, 198: 30f. und 52, Nr. N 13, 14


15. Endre Tóth, Lapidarium Savariense (Bulletin of Museums of County Vas 34/2), Szombathely 2011.

CIL III 4153: 256, Kat. Nr. 225

CIL III 4154: 256, Kat. Nr. 226

CIL III 4200: 256, Kat. Nr. 227

CIL III 4212: 257, Kat. Nr. 228

CIL III 4223: 255, Kat. Nr. 222

CIL III 4224: 259, Kat. Nr. 232 (Foto)

CIL III 5056 = 10937: 255, Kat. Nr. 224

CIL III 5520: 259f., Kat. Nr. 233

CIL III 5525: 261, Kat. Nr. 236

CIL III 10895: 257f., Kat. Nr. 230 (Foto)

CIL III 10936: 254, Kat. Nr. 220

CIL III 13426: 254, Kat. Nr. 221

Hild, Supplementum, Nr. 382: 260, Kat. Nr. 234

Hild, Supplementum, Nr. 387: 258, Kat. Nr. 231

Hild, Supplementum, Nr. 390: 261, Kat. Nr. 237

CSIR Österreich I/5, Nr. 10: 257, Kat. Nr. 229

16. Ekkehard Weber, I lavori di riedizione del CIL III (Pannonia): problemi e risultati, in: Livio Zerbini (Hrsg.), Roma e le province del Danubio. Atti del I Convegno Internazionale Ferrara, Cento, 15–17 ottobre 2009, Soveria Mannelli 2010, 197–207.

CIL III 4413: 200 Fig. 2 (Foto)

CIL III 4519: 201 Fig. 4 (Foto)

CIL III 4560: 204f. Fig. 7

CIL III 4561: 206 Anm. 21

CIL III 13461: 203 Anm. 17

CIL III 13462: 202f. Fig. 5,1 und 2 (Foto)

AE 1990, 797: 200f. Fig. 3 (Foto)

Vorbeck, Zivilinschriften 74 Nr. 331: 203f. Fig. 6,1 und 2 (Foto)

Siehe hier auch Nr. 41.

17. Michael Zehentner, Römische Reitergrabstelen in Noricum, ungedr. Diplomarbeit Graz 2011.

CIL III 4477: 58f. (Foto)

CIL III 4575: 76f. (Foto)

CIL III 4576: 74f. (Foto)

CIL III 4580: 64f. (Foto)

CIL III 4832 = 11506: 40f. (Foto)

CIL III 4858: 35f. (Foto)

CIL III 5520: 98 (Foto)

CIL III 5656: 28f. (Foto)

CIL III 11213: 53f. (Foto)

CIL III 151962: 72f . (Foto)

CIL III 15197: 79f. (Foto)

AE 1906, 111 = 1909, 198: 87f. (Foto)

AE 1909, 200: 91f. (Foto)

AE 1937, 78: 69f. (Foto)

AE 1968, 412: 22f. (Foto)

AE 1974, 475 = AEA 1983–92, 373: 46 (Foto)

AEA 1999/2000, 171 = AE 2001, 1652: 83f. (Foto)

AE 2002, 1151 = AEA 2003, 41: 61f. (Foto)

AEA 2007, 178 = AE 2007, 1086: 31f. (Foto)

CSIR Österreich III/3, 60: 25 (Foto)

Siehe hier auch Nr. 46.

Einzelarbeiten zu bereits bekannten Inschriften:

18. CIL III 13529 (Ovilava – Wels):

Günther E. Thüry, Amor zwischen Lech und Leitha. Liebe im römischen Ostalpenraum, Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1/10/Nr. 123, 2010, 8 Abb. 9 (Foto).

Siehe hier auch die Nr. 49 und 50.

19. AE 1911, 162 = AE 2002, 1091 (Teurnia):

Ines Arnusch, Versuch einer theologischen Neuinterpretation des Fußbodenmosaiks der Memorialkirche in Teurnia, ungedr. Diplomarbeit Wien 2009 (Siehe hier auch Nr. 1).

60: die Lesung (nach Rudolf Egger), Abb. 28 (Foto des ganzen Mosaikbodens) und 35 (Foto der Stifterinschrift).

Isabella Walser, Überlegungen zum Bodenmosaik der frühchristlichen Coemeterialkirche in Teurnia – Versuch einer Lesart, RÖ 33, 2010, 141–147,

144: ebenso die alte Lesung von Rudolf Egger, mit Hinweis auf die abweichende Interpretation durch Renate Pillinger in Anm. 21.

Beide kennen (oder zitieren) nicht neuere Arbeiten zur Inschrift, wie Jan Prostko-Prostyński, ZPE 139, 2002, 297–302.

20. AE 1971, 317 (Carnuntum):

Herbert Grassl, Neue Beiträge zu zwei CARMINA EPIGRAHICA aus Pannonien, in: Grazer Beiträge 27, 2010 (2011) 35–38 mit verbesserter Lesung:

[na]m decem et q[uattuor] / vitae cum viv[eret] / annos, est rapt[us subito] / flebilis exequ[iis] /5 en hoc mat[erno] / te terra t[egit monumento] / ossibus a pa[rvis canis] / ut apsten[eat].

21. AE 2006, 974 = AEA 2006, 32 (Unterweißburg, Bezirk Tamsweg):

Günther E. Thüry, Neues zur Epigraphik des römischen Salzburg, Diomedes 5, 2010, 83–88. Seite 85 Abb. 2 (Foto) mit einer neuen Lesung:

Vecconi[us Sa]/rapioni / [-] et [-] .

22. AE 2009, 33 = AEA 2008, 98 (Iuvavum – Salzburg):

Manfred Hainzmann, IUVAVUS – Römischer Stadtgott oder norische Flussgottheit?, RÖ 33, 2010, 23–33 (24 Text und Übersetzung, 25 und 26 Fotos).

Aus der Epigraphischen Datenbank Clauss-Slaby (EDCS) werden dazu in einem Katalog angeführt:

CIL III 4461: 32, Nr. 24

CIL III 5527: 30, Nr. 4

CIL III 5536: 30, Nr. 5

CIL III 5625: 31, Nr. 10

CIL III 5721 = 11836: 31, Nr. 11

CIL III 5723 = 11837 = CIL XVII 4/1, 212: 31, Nr. 12

CIL III 5725 = 11838 = CIL XVII 4/1, 224: 31, Nr. 13

CIL III 5726 = 11839 = CIL XVII 4/1, 226: 31, Nr. 14

CIL III 5746 = CIL XVII 4/1, 89: 31, Nr. 15

CIL XVII 4/1, 96: 31, Nr. 18

CIL XVII 4/1, 213: 32, Nr. 19

CIL XVII 4/1, 214: 32, Nr. 20

CIL XVII 4/1, 220: 32, Nr. 21

AE 1959, 151: 32, Nr. 22

Günther E. Thüry, Neues zur Epigraphik des römischen Salzburg, Diomedes 5, 2010, 83–88.

Lesung und Interpretation (Iuvavus als Stadtgottheit) Seite 83f. Abb. 1 (Foto)

23. Hild, Supplementum 294 (Müllendorf, Burgenland):

Herbert Grassl, Neue Beiträge zu zwei CARMINA EPIGRAHICA aus Pannonien, in: Grazer Beiträge 27, 2010 (2011) 38–40 mit verbesserter Lesung:

[- - - re]sta paulu(m) / [forte via]tor et lege / quae[so] quam / cito [- - -] /5 solv[e]ntibus vita(m) tan/de[m hanc pr]ius apstulit fa/[tum - - - Ter]entia vixit a(nnos) V / [- - - oppre]ssus fato/ [- - -

24. ILLPRON 598:

Gernot Piccottini, Nachtrag zu ILLPRON 598 (Tiffen), in: Carinthia 200, 2010, 681–684 (Foto).

25. AEA 2008, 66 (Raum Baden bei Wien oder Carnuntum?):

F(ranziska) B(eutler), in: Ernst Bruckmüller – Franz Humer (wie Nr. 2) 180 Kat. Nr. II.6 (Foto Seite 178).

Militärdiplom, 18,2 x 15,1 x 0,1 cm, Buchstabenhöhe 0,4 cm. Das Schriftfeld von einem profilierten Rahmen eingefasst. 26. Oktober 146 n. Chr.

„Vor etlichen Jahren“ zusammen mit anderen Metallgegenständen an einem unbekannten Fundort im Bezirk Baden bei Wien (AEA) oder in Carnuntum (obiger Katalog) gefunden.

Durch das freundliche Entgegenkommen der Autorin kann hier zu dem schon bekannten Text der Außenseite nun der (korrigierte) Text der Innenseite hinzugefügt werden. Der angeführte Katalogbeitrag selbst bietet nur eine Zusammenfassung.

Auffallend bei diesem Diplom ist, dass der Text der Innenseite von dem der Außenseite abweicht. Es wurden Passagen weggelassen und starke Abkürzungen vorgenommen, was für diese Zeit allerdings durchaus üblich war. Erstaunlich ist aber, dass in Zeile 15 der Name eines anderen Empfängers steht, nämlich statt Ti. Claudio Secundi f(ilio) Masculo Boio ex Pannonia ein gewisser A. Antistius Euphronius, der aus der Stadt Cotyaeum in Phrygien stammte. Zusätzlich werden auch sein Sohn Hospitalis und seine Tochter Crispina genannt. Wie es zu einem derartigen Fehler kommen konnte, kann nur vermutet werden (falsche Vorder- und Rückseite zusammengefügt?).

Neue Inschriften nach ihren Fundorten:

PROVINZ PANNONIEN

NIEDERÖSTERREICH

26. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

F(ranziska) B(eutler) – G(abrielle) K(remer), in: Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 348, Kat. Nr. 603 (Foto).

Altar aus Kalksandstein, an der rechten Seite beschädigt und mit starken Verwitterungsspuren an der Oberfläche, 70,5 x 39,5 x 30. Rote Farbspuren in den Buchstaben. 2007 in Petronell im Bereich der der Zivilstadt, heute Hainburg, Depot (ohne Inv. Nr.).

Z. 3: Maguae Beutler, aber ein Ansatz eines L ist unten am V erkennbar. Man wird davon ausgehen dürfen, dass die Oberfläche einst einen Verputz aufwies und die Buchstaben rot eingefärbt waren, wie die noch vorhandenen Farbspuren erkennen lassen. Das L war dadurch vermutlich deutlicher, als es heute zu erkennen ist. Zudem gibt es zwei weitere Belege aus Carnuntum für Magula bzw. Magla; CIL III 4440a und AE 2005, 1223; vgl. auch CIL III 3963 (Siscia) (I. W.-H.)

27. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 369, 371 Kat. Nr. 657 (Foto).

Bleivotiv aus zwei konzentrischen Kreisen, die durch Buchstaben verbunden sind (vgl. ebd. Kat. Nr. 655 und hier die Nr. 39 und 40), ein Großteil abgebrochen. 3,6 x 5 cm.

Fundort angeblich Carnuntum, jetzt Archäologische Staatssammlung München, Inv. Nr. 1985, 4438.


28. Carnuntum (Bad Deutsch Altenburg), pol. Bez. Bruck an der Leitha

F(ranziska) B(eutler), in: Franz Humer – G. Kremer (wie Nr. 6) 253–254, Kat. Nr. 293 (Foto).

Tabula ansata aus Bronze, links und unten abgebrochen, 4,3 x 5,6 x 0,25 cm, die Buchstaben sind unregelmäßig eingepunktet. 1979 auf der Flur Mühläcker im sogenannten Heiligtum des Iuppiter Heliopolitanus.

[…]+ratus

[ex] mandatis. (?)

Spuren einer weiteren Zeile?

Z. 2 wahrscheinlich Quad]ratus, aber auch Exo]ratus oder Hono]ratus wären möglich.

2.–3. Jh. n. Chr.

29. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 322, Kat. Nr. 494 (Foto).

Gemme aus grünbraunem Heliotrop 16,7 x 14,8 x 4,9 mm. Aus der Sammlung Abensperg-Traun, jetzt Hainburg, Depot (ohne Inv. Nr.).

Vorderseite: IAω

Rückseite: ABP/ACA/Ξ.

30. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 322, Kat. Nr. 495–496 (Foto).

Zwei identische runde Anhänger aus Blei mit Ösen, 2,5 x 1,9 cm. Auf der Vorderseite die Darstellung des Dämons mit Hahnenkopf und Schlangenbeinen, an der Rückseite die Inschrift, jetzt Hainburg, Depot (ohne Inv. Nr.).

3. Jh. n. Chr.

31. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

H(ans) T(aeuber), in: Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 320, Kat. Nr. 489 (Foto, Zeichnung).

Magisches Täfelchen aus Silberblech, ursprünglich eingerollt, an den Kanten beschädigt, 4,2 x 3,2 cm. Fundort angeblich Carnuntum. Jetzt Hainburg, Depot (Inv. Nr. 22491).

Die griechischen Buchstaben bieten keinen verständlichen Text, doch weisen die Abkürzung Χρ(ιστός) in Zeile 15 und ein Staurogramm in Zeile 17 auf christlichen Einfluss hin.

ca. 4. Jh. n. Chr.

32. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Günther Dembski (wie Nr. 3) 70 Nr. 57 (Foto).

Fingerring aus schwarzem Gagat mit ovaler Platte, 13 x 8 mm.


33. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 325, Kat. Nr. 528 (Foto).

Silberring mit abgesetzter Ringplatte, 2,5 x 2,2 x 0,7 mm. Jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 22695/378.

Bei dieser Gelegenheit können einige Kleinfunde verzeichnet werden, die zwar bereits publiziert, aber noch nicht in die AE oder AEA aufgenommen wurden:

34. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 369, Kat. Nr. 652 (Foto).

Fingerring aus vergoldetem Bronzeblech, Höhe 1,6, Durchmesser 2 cm. Auf der verbreiterten Platte drei Buchstaben zwischen Punkten. Fundort angeblich Carnuntum, jetzt Hainburg, Depot (ohne Inv. Nr.).

V S P

Die vorgeschlagene Lesung v(otum) s(olvit) P(- ?) sehr unsicher.

35. Carnuntum (Bad Deutsch Altenburg), pol. Bez. Bruck an der Leitha

E(kkehard) W(eber), in: Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 368, Kat. Nr. 647 (Foto).

Goldplättchen in Form einer tabula ansata, 2,1 x 4,7 x 0,2 cm; Buchstabenhöhe ca. 3,5 mm. Fundort: canabae, jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 21471.

Ohne vollständige Lesung in: Werner Jobst, Carnuntum. Das Erbe Roms an der Donau. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 303, Wien 1992, 68 Nr. 13 und in: Franz Humer, Von Kaisern und Bürgern. Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums N.F. 482, St. Pölten 2009, 251 Nr. 987a.

Frühes 3. Jh.

36. Carnuntum (Bad Deutsch Altenburg), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 368, Kat. Nr. 648 (Foto).

Votivplättchen aus Gold in Form einer stilisierten Palme mit Mittelrippe und Schräglinien nach außen. Im verbreiterten Teil unten ein gerahmtes Schriftfeld in Form einer tabula ansata. Gesamthöhe 7,8 cm. Legionslager oder unmittelbare Umgebung („Burgfeld“), jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 11910.

Rudolf Noll, RÖ 3, 1975, 167–174 und RLÖ 30, 1980, 75 Nr. 31; Werner Jobst (wie bei Nr. 35) 68 Nr. 11; Franz Humer, Von Kaisern und Bürgern (wie bei Nr. 35) 252 Nr. 987b.

2./3. Jh. n. Chr.

37. Carnuntum (Bad Deutsch Altenburg), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 368f. Kat. Nr. 650 (Foto).

Goldplättchen von annähernd sechseckiger Form mit einem gerahmten Inschriftenfeld im Zentrum und einem Dreieck darüber, 3,6 x 3,3 cm. Die Schrift ist von der Rückseite her eingraviert. Fundort: canabae, jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 21964.

Werner Jobst (wie bei Nr. 35) 68 Nr. 12.

Lesung bei Jobst und im Katalog: I(nvicto) d(eo) M(ithrae) / Aur(elius) Veri (filius) / m(erito) v(otum) l(ibens) s(olvit). Die Lesung von Zeile 3 jedenfalls unsicher.

2./3. Jh. n. Chr.

38. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 369, Kat. Nr. 653 (Foto).

Fingerring aus Goldblech, an der breiteren Vorderseite abgeflacht, zwei eingeritzte Buchstaben in einer ovalen Platte. Durchmesser 1,9 cm, Breite des Reifens 0,5 cm. 1979 in Petronell, jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 11925.

Werner Jobst (wie bei Nr. 35) 520 Nr. 30.

Buchstaben modern eingekratzt oder retuschiert? (E. W.)

39. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 369, Kat. Nr. 654 (Foto 371).

Bleivotiv in Form eines kleinen Spiegels aus zwei konzentrischen Kreisen, die durch Buchstaben verbunden sind (vgl. ebd. Kat. Nr. 655 und hier die Nr. 27 und 40), teilweise beschädigt, 6 x 4,5 cm. Carnuntum, jetzt Hainburg, Depot (ohne Inv. Nr.).

Werner Jobst (wie bei Nr. 35) 331 Nr. 22 (ohne Abb.); Gabrielle Kremer (wie Nr. 8) 100 Abb. 8 (Foto).

Lesung bei Jobst und im genannten Katalog zweifelnd: [Sil]vanabu[s]. Beide Lesungen sehr unsicher.

2./3. Jh. n. Chr.

40. Carnuntum (Bad Deutsch Altenburg), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 360, Kat. Nr. 655 (Foto).

Bleivotiv aus zwei konzentrischen Kreisen aus gedrehtem Bleidraht, die durch die Buchstaben verbunden sind (vgl. ebd. Kat. Nr. 655 und hier die Nr. 27 und 39), 7,4 x 5,8 cm. Im Hypokaustum des Gebäudes IV in den canabae, jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 11512.

Maximilian Groller, RLÖ 8, 1907, 80 Abb. 37.

2.–3. Jh. n. Chr.

41. Carnuntum, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Ekkehard Weber (wie Nr. 16) 206–207 (Foto).

CIL II2/14 p. CXXV, E 4.

Teil einer Grabstele oder größeren Grabplatte aus Kalksandstein, oben und unten gebrochen. Das Inschriftenfeld ist seitlich von Weinranken eingefasst, und ein floraler Zierstreifen trennt es von der stark beschädigten Porträtnische mit zwei stehenden Personen zwischen Säulen und einer weiblichen, sitzenden Figur links, rechts vermutlich das männliche Pendant. Carnuntum, nähere Fundumstände unbekannt.

Z. 1: vet(eranus) magist(e)r irrtümlich Weber; Silvinus CIL II2; Zeile 4 LXXX und Z. 7 Maximianae CIL II2.

42. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

F(ranziska) B(eutler) – A(ndreas) K(onecny), in: Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 435, Kat. Nr. 1047 (Foto in Fundlage).

Franz Humer – Andreas Konecny, FÖ 48, 2009, 426 (erwähnt).

Platte aus Kalksandstein, sekundär beschnitten für die Verwendung als Abdeckung eines Kanals sekundär beschnitten, 60 x 89 x 20,5 cm. 2009 als Abdeckung einer antiken Wasserleitung südlich der Zivilstadt; jetzt Hainburg, Depot (ohne Inv.Nr.).

71–135 n. Chr.

43. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Andreas Konecny, FÖ 48, 2009, 426.

Fragment einer Grabinschrift, gefunden wie Nr. 42 als Abdeckplatte eines Kanals bei den Grabungen für den Parkplatz des neuen Besucherzentrums.

Grabinschrift des Veteranen der legio XV Apollinaris L. Varius Verecundus, verstorben mit 108 Jahren, und seiner mit 80 Jahren verstorbenen Gattin.


44. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Franz Humer – Gabrielle Kremer (wie Nr. 6) 416, Kat. Nr. 951 (Foto).

Roksanda M. Swoboda-Milenovič, CarnuntumJb 1956, 47; Wolfgang Mazakarini, Römerzeitliche Terrakotten aus Österreich, ungedr. Dissertation Wien 1971, 100f. Nr. 41; Franz Humer, Von Kaisern und Bürgern (wie bei Nr. 35) 114 Nr. 375.

Antefix, männliche Maske, in zwei Teile zerbrochen und rechts unten abgeschlagen, 22 x 15,2 cm. Im Rahmenstreifen um das Gesicht der Name, vermutlich des Fabrikanten. 1952 in der Zivilstadt, im Nordtrakt des Hauses 6, jetzt Hainburg, Depot, Inv. Nr. 6476 und 6474.

45. Carnuntum (Petronell), pol. Bez. Bruck an der Leitha

Martin Krenn – Roman Igl, FÖ 48, 2009, 426.

In Petronell wurde bei Aushubarbeiten für eine neue Gemeindestraße ein Gräberfeld entdeckt. Im Grab 34 ein Spruchbecher mit der Aufschrift:

46. Margarethen am Moos, Gem. Enzersdorf an der Fischa, pol. Bez. Bruck an der Leitha

Stele aus Kalksandstein, vor allem rechts und oben beschädigt, 188 x 97 x 23 cm, Inschriftfeld 95 x 25 cm; Buchstabenhöhe etwa 7 bis 9 cm. Im Hauptbild eine sitzende und zwei stehende Figuren; im ersten Zwischenstreifen ein Reise- oder Totenwagen, darunter Jagdszene mit Reitern. Fundumstände unbekannt, angeblich auf der Flur “Seefeld”; jetzt im Museum Mannersdorf.

Lesung hier nach Marita Holzner, CIL III2 (in Vorbereitung); lupa 4596; danach Marilynne E. Raybould – Patrick Sims-Williams, Introduction and Supplement to the Corpus of Latin Inscriptions of the Roman Empire Containing Celtic Personal Names,110 Nr. PAN 113; Wolfgang Meid, Keltische Personnennamen in Pannonien, 113f. und 119; Michael Zehentner (wie Nr. 17) 85 (Foto).

Erste Hälfte 2. Jh.

WIEN

47. Wien, 1. Bezirk, Augustinerkirche

Martin Mosser – Theresia Pantzer, Ein römischer Altar im Wiener Augustinerkloster, Fundort Wien 13, Wien 2010, 104–112 (Foto).

Altar aus Marmor, vollständig erhalten, 94,5 x 61 x 47. Kleine pulvini auf der flachen Bekrönung, die an der Vorderseite mit einem flachen Giebel mit floralem Zierband verbunden sind. Die Rückseite ist grob geglättet. In der Gruft der Augustinerkirche entdeckt, bisher unbekannt, jedoch dort offenbar schon seit Langem vorhanden.

210 n. Chr.

BURGENLAND

48. Leithaprodersdorf, pol. Bez. Eisenstadt-Umgebung

Nikolaus Hofer, Burgenland, FÖ 48, 2009, 12 (nur Foto).

Stele mit der Ganzkörperdarstellung des verstorbenen Ehepaares in keltischer Tracht, die linke untere Ecke fehlt. Buchstaben sind mit roter Farbe bemalt. 2007 bei Grabungen des Bundesdenkmalamtes gefunden und restauriert. Sie soll demnächst im Gemeindeamt Leithaprodersdorf ausgestellt werden.

5 Das erste P ist vielleicht eher zu p(ientissimis) aufzulösen.

49. Nickelsdorf, pol. Bez. Neusiedl am See

Günther E. Thüry (wie Nr. 18) 6 Abb. 7 (Foto).

Versilberte oder verzinnte Bronzefibel in Form eines flachen Ringes mit einem Durchmesser von 22 mm, Breite 5 mm. Wien, Privatbesitz.

50. Winden am See, pol. Bez. Neusiedl am See

Günther E. Thüry (wie Nr. 18) 6 Abb. 8 (Foto).

Dreifacher (in drei Zonen gegliederter) Fingerring aus vergoldeter Bronze mit einem roten Almandin in der Mitte, Breite 1,2 cm, Durchmesser ca. 2 cm. Die Inschrift auf dem oberen und unteren Reifen. 1988 beim Rigolen in einem Weinberg, jetzt in Wien, Privatbesitz.

Das vergessene L in dulcis wurde in den sonst unbeschriebenen Mittelteil des Ringes rechts vom Schmuckstein dazu geschrieben.


PROVINZ NORICUM

KÄRNTEN

51. Emmersdorf, Gemeinde Rosegg, pol. Bez. Villach-Land

Gernot Piccottini, Römerzeitliche Grabbauspolien aus der Drau bei Rosegg, Carinthia 200, 2010, 32–34 Abb 15 (Foto) und 16 (Zeichnung).

Schlecht erhaltene (durch die Lagerung im Fluss stark verwitterte), rechteckige Marmorplatte mit profiliertem Rahmen, 50 x 75 x 10 cm dick; Buchstabenhöhe etwa 4 cm. 2003 bei Baggerarbeiten im Flussbett der Drau.

Nach Piccottini eine Weihung für Saxanus oder Silvanus.

52. Emmersdorf, Gemeinde Rosegg, pol. Bez. Villach-Land

Gernot Piccottini (wie Nr. 51) 34–36 Abb. 17 (Foto).

Oberes Bruchstück eines Altares aus weißem, grobkörnigem Marmor, 46 x 36 cm, noch erhaltene Dicke 9 cm. Wie Nr. 51 2003 bei Baggerarbeiten im Flussbett der Drau.

Nach Piccottini D(olichenus) wahrscheinlicher als D(epulsor).

Siehe hier auch die Nr. 58–60.

53. Jakling, Gem. St. Andrä im Lavanttal, pol. Bez. Wolfsberg

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 54–56, Abb. 6a (Zeichnung), Abb. 6b (Foto).

Marmorplatte, 27,5 x 39 x 10 cm; Schriftfeld ursprünglich 16 x 28 cm, später durch Abmeißeln der unteren Rahmenleiste auf 19,5 x 28 erweitert; Buchstabenhöhe 5,6–3,5 cm. Rechts unten abgeschlagen, Ränder bestoßen. 2002 bei der Feldbestellung auf Parzelle 121.

54. Ruine Landskron, Gem. Landskron, pol. Bezirk Villach

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 51–54, Abb. 5a (Zeichnung), Abb. 5b (Foto).

Marmorplatte, rechts abgeschlagen und auch sonst an den Rändern beschädigt, 40 x 38,5 x 11 cm, Buchstabenhöhe 4–5,8 cm. Das Inschriftenfeld hat einen flachen, breiten Rahmen und eine ebensolche Rahmenleiste. Als Spolie in der Burgruine vermauert; jetzt im Privatbesitz.

Dolenz ergänzt in Zeile 4 noch [parentibus].

55. Ruine Leonstein, Gem. Pörtschach am Wörthersee, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 56–59, Abb. 7a (Zeichnung), Abb. 7b (Foto).

Grabplatte aus Kraiger Marmor, 30 x 21,5 x 9 cm, Buchstabenhöhe 3,5–3cm. Rechts und unten abgebrochen, die Rahmenleiste fehlt. 2008 aus dem Burgbrunnen geborgen.

Lesung bei Dolenz leicht abweichend, teilweise unsicher.

Vermutlich zweite Hälfte 2. Jh. n. Chr.

56. Ruine Leonstein, Gem. Pörtschach am Wörthersee, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 59–60, Abb. 8a (Zeichnung), Abb. 8b (Foto).

Fragment einer Grabplatte aus Marmor, 25,5 x 24,5 x 15 cm, Buchstabenhöhe 5–6 cm. Erhalten ist nur ein Teil der rechten Seite. 2008 aus dem Burgbrunnen geborgen.

Z. 1 IMAT; in Z. 2 auch d(e) s(uo) f(ecit) möglich Dolenz.

57. Meiselding, Gem. Mölbing, pol. Bez. Sankt Veit an der Glan

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 43–46, Abb. 1a (Zeichnung), Abb. 1b (Foto).

Grabplatte aus Kraiger Marmor, 60 x 83 x 20 cm, Buchstabenhöhe 8–4,5 cm. Über der Inschrift ein sauberes Kymation als Rahmung des Inschriftenfeldes. 2005 bei Forstarbeiten im nordöstlichen Wimitzer Bergland gefunden. Der Stein stammt von einem Grabhügel mit gemauerter Grabkammer, der durch die Rodungsfräse stark beschädigt wurde.

In Zeile 1 das L innerhalb des O. Zweite Hälfte 1. Jh. n. Chr.


58. Rosegg (?), pol. Bez. Villach-Land

Gernot Piccottini (wie Nr. 51) 38f. Abb. 19 (Foto).

Rechteckige, ungerahmte Platte, 30 x 49,5 x 15,5 cm; Buchstabenhöhe 5,5 bis 4 cm abnehmend. Sehr sorgfältige, gut erhaltene Schrift. Nähere Fundumstände unbekannt, aber möglicherweise im Raum Rosegg bereits vor einigen Jahren gefunden.

Mitte 1. Jh.

59. Rosegg (?), pol. Bez. Villach-Land

Gernot Piccottini (wie Nr. 51) 39f. Abb. 20 (Foto).

Platte aus gelblich weißem, mittelkörnigem Marmor mit profiliertem Rahmen, 46 x 55,5 x 16,5 cm; Buchstabenhöhe 6 bis 2,3 cm abnehmend. Nähere Fundumstände wie bei Nr. 58 unbekannt, aber möglicherweise im Raum Rosegg bereits vor einigen Jahren gefunden.

Die Ligatur BI auf dem Foto nicht erkennbar.

60. Rosegg (?), pol. Bez. Villach-Land

Gernot Piccottini (wie Nr. 51) 41f. Abb. 21 (Foto).

Bruchstück eines Weihealtares; erhalten ist ein Teil des Schriftfeldes und des Sockels. Höhe 48 cm, erhaltene Breite und Dicke des Schaftes 17 cm, Buchstabenhöhe 4 cm. Nähere Fundumstände wie bei Nr. 58 unbekannt, aber möglicherweise im Raum Rosegg bereits vor einigen Jahren gefunden.

61. Rotheis, Gem. St. Michael am Zollfeld, pol. Bezirk Klagenfurt – Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 61–62, Abb. 9a (Zeichnung), Abb. 9b (Foto) = ders. (wie Nr. 5) 131–132, Abb. 1.

Marmorplatte, 36 x 44 x 10 cm, Buchstabenhöhe 3,5–2,8 cm. Oben rechts abgeschlagen und an den Rändern teilweise beschädigt; ein flaches Kymation begrenzt das Inschriftenfeld. 2008 bei der Feldbestellung in Rothheis Nr. 3, am Fuße des Magdalensbergs gefunden.

Z. 2 das L mit kurzem schrägem Abstrich; Hedera am Ende der Inschrift.

62. St. Michael am Zollfeld, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 67–69 Abb. 15a (Zeichnung), Abb. 15b (Foto) = ders. (wie Nr. 5) 136f. Abb. 7 (Foto, Zeichnung).

Fragment eines Altarschaftes aus Kraiger Marmor, 14 x 15 x 9,5 cm, Buchstabenhöhe 1,5–2,6 cm. 2008 bei der Feldbestellung auf den „Tempelparzellen“, St. Michael am Zollfeld Nr. 11.

Ende 2.–3. Jh. n. Chr.

63. St. Michael am Zollfeld, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 70f. Abb. 16a (Zeichnung), Abb. 16b (Foto) = ders. (wie Nr. 5) 138f. Abb. 8 (Foto, Zeichnung).

Fragment eines Weihaltars in Form einer Säule, vermutlich aus Gummerner Marmor, Höhe 11,5 cm, Durchmesser 14 cm, Buchstabenhöhe 2,5–3 cm. Erhalten sind nur Teile der ersten beiden Inschriftenzeilen. 2008 bei der Feldbestellung auf den „Tempelparzellen“ von St. Michael am Zollfeld Nr. 11.

Ein T. Kanius Philocrates ist durch CIL III 11557 am Magdalensberg bezeugt.

64. St. Michael am Zollfeld, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Heimo Dolenz (wie Nr. 4) 71–73 Abb. 18a (Zeichnung), Abb. 18b (Foto) = ders. (wie Nr. 5) 140f. Abb. 10 (Foto, Zeichnung).

Fragment aus weißem Marmor, 12 x 13 cm, Buchstabenhöhe 4,3–3,5 cm; an allen Seiten abgeschlagen. 2009 bei Feldarbeiten im Bereich der „Tempeläcker“.

65. St. Michael am Zollfeld, pol. Bez. Klagenfurt-Land

Peter Scherrer (wie Nr. 13) 169–180 (Foto, Zeichnungen).

Unregelmäßig abgebrochenes bzw. beschnittenes Bronzeplättchen, 5,5 x 4,2 x 0,5 cm, Buchstabenhöhe ca. 8 mm. Ende des 20. Jhs. von einem privaten Sucher in der Umgebung von St. Michael gefunden.

Umzeichnung der Vorderseite

Reste einer älteren Beschriftung auf der Rückseite. Ergänzungen teilweise nur beispielhaft. Ein Marti(us) Covnert(us) erscheint allerdings auf der Namensliste von CIL III 4778 + 4785. Im Hinblick auf die Neufunde von St. Michael im Zollfeld (hier die Nr. 52 und 53) wäre auch eine Weihung [Ma]r(ti) denkbar und vielleicht sogar wahrscheinlicher (Nachtrag Peter Scherrer).

125/130–193/97 n. Chr.

66. Villach

Gernot Piccottini (wie Nr. 10) 285–287 Abb. 1 (Foto), Abb. 2 (Zeichnung).

Kleiner Altar aus Gummerner Marmor mit rechteckiger Bekrönung und Pseudoakroteren, 80 x 30 x 22 cm; Schriftfeld 35 x 24 cm, Buchstabenhöhe ca. 3,5 cm. Oberfläche stark verwittert, die Rückseite flach und nur grob bossiert. Gefunden am 2. Juli 2008 bei Bauarbeiten in der Gerbergasse 17, jetzt im Stadtmuseum von Villach.

67. Villach

Gernot Piccottini (wie Nr. 10) 287–288 Abb. 3 (Foto).

Fragment eines Weihaltars aus Gummerner Marmor, 27 x 38 x 30,5 cm, Buchstabenhöhe 4 cm. Erhalten ist nur ein Teil des reich profilierten Aufsatzes und der Ansatz des Schaftes mit den ersten beiden Inschriftenzeilen. 1967 in einer Ablagerung von Bauschutt südlich der Bundeshandelsakademie; jetzt im Lapidarium des Museums der Stadt Villach.

68. Villach-St. Magdalen, pol. Bezirk Villach-Land

Gernot Piccottini (wie Nr. 10) 287–288 Abb. 4 (Foto).

Bruchstück eines großen Weihealtars aus Gummerner Marmor mit profilgerahmtem Inschriftenfeld, 85 x 54 x 39 cm, Buchstabenhöhe 10,5 cm. Oben, links und am Sockel abgeschlagen. 1977 auf dem Grundstück Magdalenerstraße 43, verbaut in einem Wirtschaftsgebäude; jetzt im Lapidarium des Museums der Stadt Villach.

NIEDERÖSTERREICH

69. Straning, Gem. Straning-Grafenberg, pol. Bez. Horn

Hermann Kren, FÖ 48, 2009, 428–429 Abb. 37 (Zeichnung).

Fragment eines Bronzetellers oder Helmnackenschirms 4 x 9 cm, Buchstabenhöhe etwa 6 mm (Maße nach der Abbildung 1 : 1); bei der Begehung der Flur Steinperz. Am Rand eingepunzt:

OBERÖSTERREICH

70. Enns, pol. Bez. Linz-Land

Günther E. Thüry, Ein römischer Goldfingerring aus dem Raum Enns, Instrumentum 33, 2011, 28 (Foto).

Goldener Fingerring mit eingravierter Inschrift, 2002 im Raum Enns gefunden; jetzt im Privatbesitz.

Die Buchstabenfolge AVR, über der eigentlichen Schriftzeile, ist zweimal, für beide Namen zu lesen.

SALZBURG

71. Goldegg, pol. Bez. St. Johann im Pongau

Günther E. Thüry, Neues zur Epigraphik des römischen Salzburg (Diomedes NF 5), Salzburg 2010, 85–86, Abb. 3 (Zeichnung).

Kräftig profilierte bronzene Fibel (Almgren 70/73, Variante f, antoninisch), ca. 7 cm lang, mit einem Graffito am Nadelhalter. Lesefund aus dem Bereich der römischen Siedlung Goldegg-Römerpass.

Vermutlich der Name der keltischen Besitzerin.

Index



[1] Außer den in epigraphischen Fachpublikationen üblichen werden folgende Abkürzungen bzw. Kurzzitate verwendet:

Hild, Supplementum: Friedrich Hild, Supplementum epigraphicum zu CIL III. Das pannonische Niederösterreich, Burgenland und Wien 1902, ungedr. Dissertation Wien 1968.

Leber, Steininschriften: Paul Siegfried Leber, Die in Kärnten seit 1902 gefundenen römischen Steininschriften, Klagenfurt 1972.

Piso, Pfaffenberg: Ioan Piso, Die Inschriften, in: Werner Jobst (Hrsg.), Das Heiligtum des Jupiter Optimus Maximus auf dem Pfaffenberg/Carnuntum 1 (RLÖ 41, Sdb. 1), Wien 2003.

Vorbeck, Zivilinschriften: Eduard Vorbeck, Zivilinschriften aus Carnuntum, Wien2 1980.

Vorbeck, Militärinschriften: Eduard Vorbeck, Militärinschriften aus Carnuntum, Wien 1980.